Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und Berichte aus der Pfarre Gutenbrunn.
- von Uschi Neubauer
Die PfarrCaritas der Pfarre Gutenbrunn sammelte einen Warenkorb für den Sozialmarkt in Zwettl
- von Birgit Haberzett
Zu Erntedank steht das Wort DANKE ganz im Mittelpunkt. Wir sagen bewusst DANKE für die Schöpfung, den alles Leben kommt von Gott. Wir sagen DANKE für die Früchte und Gaben menschlicher Arbeit.
Doch wir als Pfarre Gutenbrunn haben heuer bewusst das Erntedankfest gewählt um uns bei einem besonderen Menschen zu bedanken. Und zwar bei unserem Mesner Herwig Schildorfer für seinen jahrelangen Dienst als Mesner. Denn Herwig Schildorfer ist seit Jänner 2004 als Mesner in unserer Pfarre tätig.
Ein Mesner ist der erste in der Kirche und der Letzte der hinausgeht. Er begleitet Menschen von Beginn des Lebens bis zu ihren letzten irdischen Weg. Von der Taufe bis zum Begräbnis.
Und das muss man einmal in den Mittelpunkt stellen und ganz bewusst DANKE sagen, den dieser zuverlässige Dienst gehört zu den wichtigsten Arbeiten um ein Pfarrleben überhaupt aufrechtzuerhalten.
Und gerade diese Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit haben wir bei unserem Herwig all die Jahre gefunden und gehabt. Die Pfarre hat sich die ganzen Jahre auf seinen hundertprozentigen Einsatz verlassen können.
Wir haben ihn nie für etwas bitten müssen, er war und ist einfach immer da. Und neben seiner Mesnertätigkeit ist er auch für unseren Altpfarrer Engelbert Rottenschlager ein guter Freund, Wegbegleiter und eine wichtige Lebensstütze neben seiner Haushälterin Frau Cäcilia Wallmüller geworden. Auch durch ihn war es möglich, dass unser verstorbener Altpfarrer seinen wohlverdienten Ruhestand bis zu seinem Tod in der Pfarre Gutenbrunn und in den gewohnten Pfarrhofräumen verbringen konnte. Und für all das können wir nicht genug Danke sagen.
Aus diesem Grund bekam er von Pfarrer Mag. Gerhard Gruber das Mesner-Ehrenabzeichen und die Mesnernadel in Bronze von der Mesnergemeinschaft verliehen. Doch für die Pfarre Gutenbrunn ist unser Herwig nicht Bronze sondern Gold wert!
Das Erntedankfest fand auch heuer beim traditionellen Pfarrkaffee seinen Ausklang. Ein herzliches Dankeschön an den Kirchenchor, die Freiwillige Feuerwehr, den Musikverein und an alle Einzelpersonen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
- von Birgit Haberzett
Alljährlich am Ende eines Ministrantenjahres gestalten wir gemeinsam eine kleine Abschlussfeier.
- von Birgit Haberzett
Der Dirndlgwandsonntag ist eine der beliebtesten Traditionen in unserem Land und mittlerweile ein Fixpunkt im Jahresfestkreis.
- von Birgit Haberzett
Alljährlich zum Fest Mariä Himmelfahrt, am 15. August findet seit Jahrhunderten der Brauch der Kräutersegnung statt.
- von Birgit Haberzett
Am 25. Juni 2022 fand im Rahmen des Bezirksfestes „100 Jahre Niederösterreich” in Zwettl ein Jubiläums- und Kreativlauf statt.
- von Birgit Haberzett
Das Fronleichnamsfest ist ein Höhepunkt im katholischen Kirchenjahr.
- von Birgit Haberzett
Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 ist es in Gutenbrunn bereits seit einigen Jahren Tradition unsere Geburtstagsmesse zu feiern.
- von Birgit Haberzett
Am 22. Mai 2022 feierten die Kinder aus Gutenbrunn und Bärnkopf gemeinsam in der Pfarrkirche Bärnkopf unter dem Motto „Jesus in unserer Mitte“ ihre Erstkommunion.
- von Birgit Haberzett
Am 7. Mai 2022 fand unter der Leitung von PAss Sabine Latzenhofer eine Maiandacht gemeinsam mit den Firmkandidaten
- von Birgit Haberzett
Die heurige Auferstehungsfeier fand in Gutenbrunn am Ostersonntag um 6.00 Uhr statt.
- von Birgit Haberzett
Da die Glocken zu den Kartagen in allen Kirchen schweigen, gingen in Gutenbrunn und Edlesberg unsere Ministrantinnen in dieser Zeit von Haus zu Haus und erinnerten an die Gebetszeiten.
- von Birgit Haberzett
Palmzweige und Palmbuschen werden am Palmsonntag nach der Weihe in den Häusern und Wohnungen aufgestellt.
- von Birgit Haberzett
Seit 1958 wird die Aktion Familienfasttag österreichweit unter dem Motto "Teilen" durchgeführt.
- von Birgit Haberzett
Der Kreuzweg Jesu damals spiegelt sich heutzutage in den Leidenswegen der Menschen in sämtlichen Kriegsgebieten.
- von Birgit Haberzett
Am 30. März 2022 fand unter der Leitung von PASs Sabine Latzenhofer die konstituierende Sitzung des neu gewählten Pfarrgemeinderates statt.
- von Birgit Haberzett
„mittendrin“ - Dieses Thema sagt viel über die Arbeit in einer Pfarre aus.
- von Birgit Haberzett
Das Corona-Virus hat das gesellschaftliche Leben in jedem Bereich ordentlich durcheinandergewirbelt.
- von Birgit Haberzett
„Gott lässt mich nicht im Regen stehen, der sich unter seinen Schirm begibt“ … das ist der Leitspruch der heurigen Firmvorbereitung in unserem Pfarrverband unter der Leitung von PASs Sabine Latzenhofer.
- von Birgit Haberzett
"Das Wagenrad – Jesus ist unsere Mitte" - das ist das Symbol der heurigen Erstkommunionsvorbereitung.
Seite 1 von 7
Gottesdienste
So, 29.01.2023 - 08:30 Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzensegnung |
So, 05.02.2023 - 10:00 Wortgottesfeier |
So, 12.02.2023 - 10:00 Hl. Messe |
So, 19.02.2023 - 08:30 Wortgottesfeier - Faschingssonntag |
Bibliothek
Bibliothek Gutenbrunn
Gutenbrunn 99 (im Pfarrhof)
3665 Gutenbrunn
Dienstag 17-18 Uhr
Freitag 15-17 Uhr
© 2023 Pfarrverband St. Josef im Waldviertel