Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und Berichte aus der Pfarre Gutenbrunn.
- von PAss Sabine Latzenhofer
Der Herbst steht meistens unter dem Zeichen des „Erntedankes“
- von Birgit Haberzett
Das diesjährige Erntedankfest wurde in Gutenbrunn gemeinsam mit dem ehemaligen Generalvikar der Diözese KR Mag. Eduard Gruber gefeiert.
- von Birgit Haberzett
Die Volkskultur Niederösterreich lädt jedes Jahr, am zweiten Sonntag im September, zum traditionellen Dirndlgwandsonntag ein.
- von Birgit Haberzett
Am 15. August wurde in unserer Pfarrkirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert.
- von Birgit Haberzett
Die Zusammenkünfte der „Kochlöffel-Freunde“ waren Teil des Projekts DAVNE Nachbarschaftshilfe
- von Birgit Haberzett
Die Caritas Haussammlung ist konkrete Hilfe für Menschen in Not. Denn Armut kann jeden treffen –
- von Birgit Haberzett
Zu Fronleichnam versammelten sich zahlreiche Kirchenbesucher, um gemeinsam mit Pfarrer Mag. Gerhard Gruber gemeinsam die Heilige Messe zu feiern.
- von Birgit Haberzett
Auch heuer fand am Pfingstmontag die traditionelle Geburtstagsmesse in unserer Pfarrkirche statt.
- von PAss Sabine Latzenhofer
mit diesem Motto könnten wir jeden Sonntag den Gottesdienst beginnen – zusammenkommen um unseren Glauben, unsere Gemeinschaft und unser Leben zu feiern.
- von Birgit Haberzett
Für drei Kinder aus den Pfarren Gutenbrunn und Bärnkopf war zu Christi Himmelfahrt ein besonderer Moment.
- von Birgit Haberzett
„Natur im Garten“ widmet sich auch heuer dem Thema Blühwiesen. Diese sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle.
- von Birgit Haberzett
Am 11. Mai 2025 standen bei der Muttertagsmesse neben der Gottesmutter Maria alle Mütter, Großmütter, … besonders im Mittelpunkt.
- von Birgit Haberzett
Die Florianimesse ist ein besonderer Bestandteil der Feuerwehren und ein besonderer Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Florian, der als Schutzpatron der Feuerwehr und Helfer in Not gilt.
- von Birgit Haberzett
Ostern ist das Fest der Auferstehung. Jesus ist von den Toten auferstanden. Es ist das wichtigste Fest im Christentum und symbolisiert Hoffnung, neues Leben und den Sieg über den Tod.
- von Birgit Haberzett
Die heurige Osterkerze wurde mit verschiedenen Kreisen in unterschiedlichen Farben verziert.
- von Birgit Haberzett
Das Ratschen ist ein fester Bestandteil zu den Kartagen, besonders in den ländlichen Regionen.
- von Birgit Haberzett
Die Firmung und die Vorbereitungszeit stehen in diesem Schuljahr unter dem Thema „Gestärkt dem Leben Richtung geben“.
- von Birgit Haberzett
Nach dem Palmsonntagsgottesdienst wurden die Kirchenbesucher zum traditionellen Fastensuppenessen im Pfarrhof eingeladen.
- von Birgit Haberzett
Am Palmsonntag feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die mitgebrachten Palmzweige durch PASs Sabine Latzenhofer geweiht.
- von Birgit Haberzett
Am 16. März 2025 stellten sich die Erstkommunionskinder aus Gutenbrunn und Bärnkopf in der Pfarrkirche Bärnkopf vor. Unter dem Motto „Der Baum“ setzen sich die Kinder intensiv in ihrer Vorbereitungszeit mit diesem Symbol auseinander.
Seite 1 von 13
Gottesdienste
| Sa, 01.11.2025 - 09:00 Hl. Messe mit Friedhofsgang und Gräbersegnung - Allerheiligen |
| So, 02.11.2025 - 10:00 Wortgottesfeier - Allerseelen |
| So, 09.11.2025 - 10:00 Wortgottesfeier |
| So, 16.11.2025 - 08:30 Hl. Messe - Elisabethsonntag |
Bibliothek
Bibliothek Gutenbrunn
Gutenbrunn 99 (im Pfarrhof)
3665 Gutenbrunn
Dienstag 17-18 Uhr
Freitag 15-17 Uhr
© 2025 Pfarrverband St. Josef im Waldviertel


























