Patron der Pfarrkirche von Kirchbach: Hl. Michael
Gedenktag katholisch: 29. September
Name bedeutet: Wer ist wie Gott? (hebr.)
Michael war nach der Überlieferung der Engel mit dem Schwert, der Adam und Eva aus dem Paradies trieb und den Lebensbaum bewachte; der Ranghöchste der vier Erzengel
Darstellung: Engel mit (flammendem) Schwert, mit Helm, als Ritter den Drachen durchbohrend, Stab, Waage
Geschichte
1170 erste Erwähnung in einer Urkunde
Gegen Ende des 12. Jhdts.: Gründung der Pfarre Kirchbach.
1783 das Patronat geht an die kaiserliche Patrimonialherrschaft Persenbeug
1872 Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr auf Betreiben von Pfr. Josef Kappl
17. März 1998 Verzicht über das Patronat Kirchbach durch Habsburg-Lothringen wird vom Ordinariat der Diözese St. Pölten angenommen
Bauliche Besonderheit der Kirche: Der Altarraum ist nicht mittig symmetrisch zum Kirchenschiff gebaut! Er ist um wenige Grad geneigt und soll symbolisch auf den herabgesunkenen Kopf Jesu am Kreuz hinweisen. Nachprüfen können Sie es bei Ihrem nächsten Kirchenbesuch: schauen Sie einmal rechts und einmal links des Mittelganges entlang der Kirchenbänke zum Hochaltar.
Pfarrgemeinderat
- BAUER Franz
- BIERBAUMER Ursula
- BÖHM-GUNDACKER Michaela
- BRANDSTETTER Maria, Vorstand
- DAMBERGER Rudolf
- FLETZER Cornelia, Vorstand
- HAHN Sonja
- JAHN Christine
- KIENMEIER Maria
- PREISER Traude, Vorstand
- SCHÖLLER Maria
- SCHÜTZINGER Birgit
- WAGNER Elfriede
- WAGNER Franz
- WEICHSELBAUM Maria
- WEISS Ernst, Vorstand
Pfarrkirchenrat
- WAGNER Franz, stv. Vorsitz
- BÖHM Johann
- BÖHM-GUNDACKER Gerhard
- DAMBERGER Rudolf
- HAHN Robert
- PFEFFER Andreas
- SCHÜTZINGER Albert