Patronin der Pfarrkirche Bärnkopf: Hl. Anna
Gedenktag katholisch: 26. Juli
Name bedeutet: die Begnadete (hebr.)
Mutter der Gottesmutter Maria
Darstellung: meist mit Marienkind auf dem Arm oder Maria als Mädchen neben sich, (alte) Frau mit Buch, Maria das Lesen lehrend;
„Anna Selbdritt“: Anna, (kindliche) Maria u. Jesukind tragend (oder flankierend)
Geschichte
Holzhackerdorf entstand ab 1780
Ab 1795 gesamter Herrschaftsbesitz an das Haus Habsburg-Lothringen
1900 wurde aus der Kapelle eine Pfarrkirche, Bau des Pfarrhofes und Übernahme des Patronats durch das Haus Habsburg für die nächsten 100 Jahre.
1924 wird Bärnkopf eigenständige Gemeinde.
15. August 1905 Unterzeichnung der Stifterurkunde für die Pfarre durch Bischof Johannes Baptist Rößler.
Pfarrgemeinderat
- HOFER-CERMAK Marianne, stv. Vorsitz
- GAISWINKLER Edith
- GRAFENEDER Karoline
- HAIDER Michaela
- HOFER Otto
- HÖRHAN Christian
- LAMMERANER Franz
- LAMMERANER Markus
- RENNER Konrad
- SCHIEFER Erna
- TÄUBLER Anton
- TÄUBLER Hilda
Pfarrkirchenrat
- RENNER Konrad, stv. Vorsitz
- BAUERNFRIED Arnold
- GAISWINKLER Edith
- GRAFENEDER Karoline
- HOFER Otto
- LAMMERANER Franz