Am Vorabend des Festes der Kreuzerhöhung denken wir an das Kreuz, das jeder von uns mit sich trägt - und das sich gemeinsam viel leichter tragen lässt. Alle Jahre wieder lädt der Pfarrgemeinderat zum Pfarrheurigen.
Dann wird organisiert und telefoniert, wird eingeladen und ausgeliehen, wird gekocht, gebacken, geputzt, geschmückt, gekellnert und und und: Viele fleißige Hände investieren jedes Jahr unentgeltlich viele Stunden - vor dem Fest, währenddessen und auch noch danach -, damit am Ende ein schöner Abend erblüht, an dem der Alltag wieder einmal dem Besonderen weicht. Dieses Jahr gab es ein dichtes Programm: Zuerst begann das Pfarrcafé, bei dem die öffentliche Bibliothek Preise an ihre junge Leserschaft verloste. Um fünf Uhr folgte dann die Hl. Messe mit Pater Romanus: Das Fest der Kreuzerhöhung nahm er zum Anlass, uns daran zu erinnern, dass jeder von uns sein eigenes Kreuz zu tragen hat - etwas, das wir im täglichen Umgang miteinander nie vergessen sollten. Und danach begann der eigentliche Heurige: Gegen den Durst gab es z.B. Sturm, Wein und (mit einer kurzen Unterbrechung) Traubensaft. Gegen den Hunger wusste Gottfried mit seinem Team Abhilfe, das u.a. Pfarrhofjausen und Aufstrichbrote zubereitete. Und wem nach Süßem war, der musste auch nicht weit für eine kleine Köstlichkeit: Roiten zeigt ja bekanntlich gerne Vielfalt, und vielfältig waren die Kuchen und Torten, die Roitens Frauen für den Heurigen spendiert hatten. Für den Magen war also bestens gesorgt, fürs Auge gab es aber auch was: Auch heuer traten wieder die Happy R'Stones auf, die hiesigen Line Dancers. Und wer an diesem Abend noch etwas "Spirituelleres" brauchte, musste auch nicht bangen: Christa war mit ihrem Schnapsmobil jederzeit zur Stelle.