Der Elisabethsonntag wurde von Papst Franziskus zum "Welttag der Armen und Ausgegrenzten" erklärt und ist durch die Hl. Elisabeth, Schutzpatronin der Caritas, traditionell auch der Sonntag der Caritas
„Der Welttag der Armen ist auch in diesem Jahr wieder eine gesunde Provokation.“ Voller Sorgen sieht der Papst, wie sich die Weltlage zuerst durch die Pandemie und nun durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dramatisch verschärft hat. Die Zahl der Vertriebenen und der Armen sowie Armutsgefährdeten hat weltweit (und auch bei uns) enorm zugenommen.
An diesem Tag möchte die Caritas aber auch verstärkt auf die Situation von armutsbetroffenen Menschen in Österreich aufmerksam machen.
Was Ihre Spende bewirkt
Mit 37 Euro ermöglichen Sie einer Mutter und ihren Kindern eine Nacht im Mutter-Kind-Haus.
Mit 50 Euro schenken Sie einen Schlafsack, spenden Wärme in kalten Nächten auf der Straße und unterstützen Wohnungslosenprojekte.
Mit 100 Euro finanzieren Sie einen Wocheneinkauf für eine Alleinerzieher*in mit 2 Kindern.
Mit 150 Euro schenken Sie einem armutsbetroffenen Kind warme Winterkleidung.
Mit 150 Euro verhindern sie eine Abschaltung der Heizung und helfen damit, eine Wohnung über den Winter warm zu halten.
Sorgen Sie mit uns gemeinsam dafür, dass möglichst niemand in unserem Land im kommenden Winter frieren muss, dass Kühlschränke nicht leer bleiben, Heizkörper nicht kalt und dass Kinder weiter Chancen und Perspektiven für eine bessere Zukunft haben.
Bitte unterstützen Sie diese Aktion mit Ihrer Spenden, Gelegenheit dazu haben Sie im Rahmen der Gottesdienste im Pfarrverband St. Josef am Elisabethsonntag, 13. November 2022