Anlässlich der abgeschlossen Restaurierungsarbeiten im Altarraum in der Kapelle Ulrichschlag durch Restaurator Mag. Ralf Wittig lud Pfarrer Mag. Gerhard Gruber und die Marktgemeinde Gutenbrunn am 30. August 2024 die Dorfbewohner zu einer Heiligen Messe ein.  

Ziel der Restaurierung war, den Charakter des Altars zu bewahren und die damals verwendeten Materialien aufzuwerten. Bearbeitet wurden dabei die Altarmensa, Leuchterbank mit Tabernakel, Altararchitektur, vier Leuchter, zwei großen und zwei kleinen Heiligenbilder, Gemälde des Hl. Ulrich, Blütenkörbe und der Strahlenkranz mit Kreuz.
Kurz zur Geschichte: Das Dorf Ulrichschlag, erstmals 1276 als Ulreichslage erwähnt, gehörte zum Gute Ochsenstrauß, dass die Zelkinger vom Stift Melk zu Lehen hatten. Im Jahre 1578 wurde es an die Herrschaft Pöggstall (Besitzer Rogendorfer) verkauft. Der Besitz ging danach im Jahre 1780 an die Herrschaft Gutenbrunn (Graf Fürnberg) über. Die Kapelle Ulrichschlag in der heutigen Form wurde 1870 erbaut und am 1. September 1870 vom Dechant Heinrich Kloimüller von Maria Taferl benediziert. Die am 22. Juli 1873 erteilte Messlizenz wurde alle sechs Jahre verlängert und im Jahr 1959 in eine Dauerlizenz umgewandelt.
In den vergangenen Jahren wurde eine Generalsanierung der Kapelle durchgeführt. Im Innenbereich wurden der Verputz abgeschlagen und durch notwendige Maßnahmen gegen das Aufsteigen der Feuchtigkeit saniert. Die Außenfassade erhielt einen neuen Farbanstrich, sowie Fenster und Tür wurden erneuert. Eine weitere Maßnahme war auch die Neuinstandsetzung des Kreuzweges und der Einbau eines elektrischen Läutwerkes. Bis zum Einbau des elektrischen Läutwerks im Jahre 2014 wurde dreimal täglich von Familie Eder zum Gebet geläutet.
Deshalb gilt besonderer Dank Johann und Maria Eder. Das Ehepaar Eder kümmert sich seit über 40 Jahren um die Ortskapelle in Ulrichschlag. Sei dies im Innen- und Außenbereich, Reinigungsarbeiten der Kapelle, Rasenmähen, Mithilfe bei den immer wieder notwendigen Sanierungsmaßnahmen, der Blumenpflege, Organisation diverser Feierlichkeiten, uvm.
Im Anschluss lud die Marktgemeinde Gutenbrunn zu einer Agape, die vom Gasthof Ballwein zubereitet wurde. Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür!