Am 15. August feiert die christliche Kirche eines der ältesten Marienfeste – Maria Himmelfahrt.
Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel. Traditionell findet auch an diesem Tag in vielen Kirchen die Kräuterweihe statt. Verschiedenste Kräuter, Blumen und Heilpflanzen werden zu einem Bündel gebunden und zur Weihe in den Gottesdienst mitgebracht. Dem Glauben nach sollen sie Krankheit und Unheil fernhalten. Unsere Ministrantinnen haben heuer zu diesem Anlasse mit PASs Sabine Latzenhofer selbstgemachte Kräuteröle für den Einsatz in der Küche zubereitet und nach dem Gottesdienst an die Kirchenbesucher verteilt.